Sompex - Design fürs Leben
Mit einem innovativem Leuchtensortiment für Drinnen und Draußen erhellt der deutsche Hersteller Sompex seit 1948 alle Bereiche des Lebens uns überzeugt mit durchdachten Details und innovativem Design. Was einst mit dem Vertrieb von skandinavischem Design begann, wird heute in dritter Generation von den beiden Enkeln des Firmengründers Rolf Burghard mit großer Leidenschaft für modernes Licht-Design weitergeführt. Kooperationen mit namhaften Herstellern wie Villeroy & Boch oder Leonardo sowie die Auszeichnung mit einigen der wichtigsten Design-Preise sprechen für sich und unterstreichen den Ruf als Leuchten-Produzent höchster Qualität.
Akku-Tischleuchte Troll Nano Rot von Sompex
Das unverkennbare Detail der Tischleuchte Troll in Nano-Größe von Sompex ist der Aluminium-Schirm, der wie in sorgsamte Falten gelegt scheint. Nicht nur im Wohnbereich, auch im Garten, auf dem Balkon oder Terrasse macht Troll dank IP54-spritzwassergeschütztem Gehäuse eine gute Figur und passt dank des klassischen Designs zu jedem Wohnstil. Der Akku der Tischleuchte lässt sich innerhalb von drei Stunden mit der mitgelieferten Ladestation im Handumdrehen wieder aufladen, im Anschluss leuchtet Troll dann bis zu 52 Stunden ganz ohne Kabel. Zusätzlich zur stufenlosen Dimmfunktion über den Touch-Sensor an der Oberseite der Leuchte lässt sich zwischen zwei warmweißen Lichtfarben wählen, welche eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre schaffen. Die Akku-Leuchte Troll Nano besteht aus Aluminium, sie ist 21 cm hoch und hat einen Durchmesser von 6 cm.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Sompex GmbH
Werftstraße 20-22
Düsseldorf, Deutschland, 40549
info@sompex.de
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Beabsichtigte Verwendung: Die Leuchte ist ausschließlich für den Innen- und Außenbereich bei Temperaturen zwischen 0°C und 40°C ausgelegt. Sie ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und nicht für kommerzielle Anwendungen. Verwenden Sie die Leuchte nur wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben; jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar Personenschäden führen. Die Leuchte ist kein Spielzeug für Kinder. Der Designer, Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung verursacht werden.
- Gefahr eines Stromschlags! Betreiben Sie die Leuchte nicht, wenn sie Anzeichen einer sichtbaren Beschädigung zeigt oder wenn das Netzkabel und/oder der Stecker defekt ist oder scheint. Schließen Sie die Leuchte nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung übereinstimmt. Um Gefahren durch ein beschädigtes USB-Ladekabel zu vermeiden, muss der Hersteller oder der Händler es durch seine Servicemitarbeiter oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzen. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Lassen Sie es nur von einem Techniker reparieren. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Haftungs- und Gewährleistungsansprüche sind bei nicht autorisierten Reparaturen, unsachgemäßen Verbindungen oder unsachgemäßem Betrieb ausgeschlossen. Verwenden Sie bei Reparaturen nur Teile, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. Diese Leuchte enthält elektrische mechanische Teile, die für den Schutz vor Gefahrenquellen unerlässlich sind. Tauchen Sie die Leuchte oder das USB-Ladekabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Berühren Sie niemals den USB-Stecker mit nassen Händen. Ziehen Sie den USB-Stecker niemals über das USB-Ladekabel aus der Ladebuchse. Ziehen Sie immer an dem USB-Stecker.
- Halten Sie die Leuchte und das USB-Ladekabel von Flammen und heißen Oberflächen fern.Verwenden Sie niemals das USB-Ladekabel als Tragegriff. Verwenden Sie das USB-Ladekabel so, dass man nicht darüber stolpert. Bewahren Sie die Leuchte niemals so auf, dass sie in eine Wanne, ein Waschbecken oder einen Pool fallen kann. Biegen Sie das USB-Ladekabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. Greifen Sie niemals nach einem elektrischen Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Wenn Sie die Leuchte nicht verwenden oder reinigen und wenn ein Fehler auftritt, schalten Sie die Leuchte immer aus und ziehen Sie das USB-Ladekabel aus der Ladebuchse. Stellen Sie sicher, dass Kinder keine Gegenstände in die Leuchte legen können.
- Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (z. B. teilbehinderte, ältere Menschen mit eingeschränkten körperlichen und geistigen Fähigkeiten) oder Personen mit mangelnder Erfahrung und Kenntnis (z. B. ältere Kinder). Die Leuchte kann von Kindern ab acht Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie in der sicheren Verwendung der Leuchte überwacht oder angewiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Leuchte spielen.Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich darin verfangen und beim Spielen ersticken. Reinigung und Wartung dürfen nicht ohne Aufsicht von Kindern durchgeführt werden. Lassen Sie die Leuchte beim Betrieb nicht unbeaufsichtigt. Halten Sie Kinder unter acht Jahren von der Leuchte und dem Anschlusskabel fern.
- Explosions- und Brandgefahr! Unsachgemäße Handhabung der Leuchte und Batterie kann eine Explosion und/oder Feuer verursachen. Laden Sie die Leuchte nur mit dem mitgelieferten Zubehör auf und achten Sie dabei auf die in dieser Anleitung angegebene Spannung. Bedecken Sie die Leuchte und den USB-Stecker nicht mit Gegenständen oder Kleidung. Halten Sie die Leuchte fern von Wasser, anderen Flüssigkeiten, offenen Flammen und heißen Oberflächen. Halten Sie einen Abstand von mindestens 5 cm von brennbaren Materialien. Setzen Sie die Leuchte nicht übermäßiger Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer, usw. aus.
- Gefahr chemischer Verbrennungen! Austretende Batterieflüssigkeit kann chemische Verbrennungen verursachen, wenn sie mit der Haut oder anderen Teilen des Körpers in Kontakt kommt. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut, den Augen und den Schleimhäuten, wenn Batterieflüssigkeit austritt. Spülen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit viel klarem Wasser ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Stellen Sie im Falle einer undichten Batterie sicher, dass Schutzhandschuhe getragen werden, und entfernen Sie verschüttete Batterieflüssigkeit mit einem trockenen, saugfähigen Tuch.
- Schadensgefahr! Unsachgemäße Handhabung der Leuchte kann sie beschädigen. Die Lichtquelle in der Leuchte kann nicht ausgetauscht werden. Wenn die Lichtquelle das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, ersetzen Sie die gesamte Leuchte. Stellen Sie niemals die Leuchte und das USB-Ladekabel in Kontakt mit oder in die Nähe von heißen Teilen oder Oberflächen wie Ofenkochfeldern usw. Stellen Sie die Leuchte immer auf eine leicht zugängliche, trockene, hitzebeständige und stabile Oberfläche. Stellen Sie die Leuchte nicht in die Nähe oder an den Rand einer Oberfläche, um Sturzgefahr zu vermeiden. Beenden Sie die Verwendung der Leuchte, wenn die Kunststoffkomponenten der Leuchte Risse oder Riefen aufzeigen oder sich verformt haben. Setzen Sie die Leuchte nicht langen Unwettern aus (Regen, Schnee, etc.).
- Verletzungsgefahr! Das Licht der LED ist sehr hell und ein direkter Blick darauf kann die Augen schädigen.